Infrastruktur neu Denken

Ein Kernelement unserer Wirtschaftspolitik ist die Bereitstellung einer leistungs- und zukunftsfähigen Infrastruktur als Grundvoraussetzung und Impulsgeber einer erfolgreichen wirtschaftlichen Entwicklung
Wir stehen für kluge, dezentrale Lösungen anstatt überdimensionierter Großprojekte.
Neben gut ausgebauten Verkehrswegen und einer sicheren und bezahlbaren Energieversorgung sehen wir die größte Herausforderung in einer flächendeckenden Versorgung mit Breitbandinternet in ganz Bayern
--> Verkehr
--> Energie
--> Breitbandinternet
Verkehr
Intelligente Lückenschlüsse vor neuen Verkehrsschneisen und Prestigevorhaben – das ist unsere Vorstellung der Verkehrsinfrastruktur von morgen.
Wir sind überzeugt, dass dezentrale Ansätze und Investitionen in allen Landesteilen Bayerns Wirtschaft voran
bringen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Bestandserhalt der vorhandenen Verkehrswege.
UNSERE POSITIONEN
- Weiterer Ausbau und Elektrifizierung des bayerischen Eisenbahnnetzes (z.B. der Strecken Regensburg – Hof, Nürnberg – Hof, München – Mühldorf – Freilassing und München – Lindau)
- Reform der Fernstraßenfinanzierung
- Erhöhung der Mittel für Bundes und Staatsstraßen
- Gesamtbayerisches Flughafenkonzept
- Naturnaher Ausbau der Schifffahrtswege
- Keine Pkw Maut in Deutschland
Unsere Anträge im Bayerischen Landtag
- Finanzierung des Schienenverkehrs für dringende Infrastrukturmaßnahmen in Bayern (16/3276)
- Reform der Straßenfinanzierung – Straßenrettungsschirm für den Substanzerhalt (17/1274)
- Bundesfernstraßen: Auftragsverwaltung erhalten – Finanzierung optimieren (17/8437)
- Um- und Ausbau sowie Bestandserhaltung der Staatsstraßen (17/3335)
- Auswirkungen einer Pkw Maut auf die Wirtschaft in der Grenzregion (17/2669)
Energie
Die Wirtschaft braucht eine stabile, kostengünstige und nachhaltige Energieversorgung.
Wir stehen für eine dezentrale Energiegewinnung, bei der die Wertschöpfung so weit wie möglich in Bayern bleibt.
UNSERE POSITIONEN
- Ersatzlose Streichung der 10HAbstandsregelungbei der Windenergie
- Beibehaltung des EEGmit garantierten Vergütungssätzen
- Stärkere Förderung der KraftWärmeKopplung (KWK)
- Steuerliche Förderung für energetische Gebäude Sanierungen
- Regionale Energiewende mit erneuerbaren Energien
- Verstärkte Nutzung heimischer Wasserkraft
Unsere Anträge im Bayerischen Landtag
- Klage der Oppositionsfraktionen vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof gegen 10H
- Bürgerenergiewende retten – Kahlschlag beim EEG verhindern (17/1434)
- Erhöhung der Zuschlagssätze im KWKGesetz (17/5496)
- Bayerisches Förderprogramm für dezentrale KWK Anlagen (17/5498)
- Steuerliche Förderung für energetische Gebäudesanierungen umgehend beschließen (17/5647
Breitbandinternet
Die flächendeckende Breitbandversorgung ist eine der großen Aufgaben in den nächsten Jahren. Wir legen den Fokus auf einen wirklich flächendeckenden Ausbau.
Überall in Bayern muss leistungsfähiges Internet für die Unternehmen zur Verfügung stehen, um im weltweiten Standortwettbewerb bestehen zu können.
UNSERE POSITIONEN
- Kurzfristig mindestens 50 Mbit/s für jedes Unternehmen
- Mittelfristig Glasfaseranschluss für alle Unternehmen
- Gigabit Offensive:1.000 Mbit/s für den industriellen Mittelstand
Unsere Anträge im Bayerischen Landtag
- Wirklich flächendeckenden Breitbandausbau in Bayern (17/7383)
- Breitbandprogramm nachbessern: Kommunen im ländlichen Raum großzügig fördern (17/3395)
- Breitbandförderung: Pool Lösung für interkommunale Zusammenarbeit (17/2830)
- Förderprogramm für den flächendeckenden Breitbandausbau in Bayern (17/243)
- Glasfaserkonzept statt Notoperation (17/265)